Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Kahle: Die awestnord. Beinamen. 255
tillaga, Audun DN 2, 346 X IV . ’Beitrag’ oder ’Meinung’.
tingtang, Gudmundr D N 3, 226 X IV . Sieht aus wie ein
onomatopoetisches Wort.
tjçrstrçnd, Gunnarr Bp. 1, 414 X III. ’Teerstrand’?
toddi, Þorsteinn Elb 273 X IV . ’Ein kleines Stückchen’.
tokka, Þórir E lb 527. W ol —nnorw. tokka ’angenehmes, be-
hagliches Wesen’, ’Gunst, in der jmd. steht’ Aas.
toll-, -Oddr Bp. 1, 426 X IIÍ. ’Zoll’, verschiedene Handschr.
Kolloddr.
tollr, Eilífr D N 2, 228 X IV . ’Zoll.’
torfa, Eirikr D N 5, 141 X IV . ’Ein Stück Torf’ oder ’Haut
m it Haaren darauf’.
toty Anders DN 16, 2 X IV .
*tóki, Þórarinn. Der als möglich von FJ. angenommene Zu-
sammenhang mit nnorw. toka ’Dummkopf’ ist abzuweisen, da die-
ses zur Sippe von awn. fioka ’Nebel’ gehört, vgl. Falk-Torp 2,
374 a. Auch spricht dagegen, dass Þórarinn ausdrücklich ein vitr
madr genannt wird.
tóni, Óláfr Ann. V III. 1393., SigurÖr D N 5, 75 X IV . ’Ton’.
trinungr, Arnfinnr D N 1, 97 X IV . Hatte sein Vater den
Beinamen trinn, der vorkommt, dessen Bedeutung aber auch nicht
klar ist?
trútr, Bjçrn D N 13, 13 X IV . Gleich nnorw. trut ’Schnauze
hängendes Maul, Tülle an einem Gefäss’ Aas.?
trytill (trytiul), Þorkell Elb. 531 X IV . Zu nnorw. tryta
’einen schwachen Laut von sich geben’, ’den Mund vorwärts schie-
ben, schmollen’ Aas. Ross. Oder gleich tryta ’Barsch’, ’eine Bee-
renart’, ’Schnauze’ Aas.?
tuppa, Þorbjprn Elb 225 X IV . = nnorw. tuppa ’Huhn’, eigentl.
’der, der einen Kamm auf dem Kopf trägt’ Aas.
tyrin, Ormr D N 13, 2 X III. = tyrrinn ’von harziger Beschaf-
fenheit’? t
tytta, Arni D N 2, 255 X IV . Neunorw. bedeutet es eine
Frauensperson, in verschiedenen Bedeutungen, Aas.
urkar, Þorsteinn D N 4, 18 X III.
vadr, Jprundr DN 1, 281 X IV . ’Leine, Fischleine’.
*vafi, Hrútr. A. Olrik vermutet, Ark. 10, 250, als Bedeutung
’einer, der nicht weiss, wie er sich helfen soll’.
vaggadr, Þorsteinn D N 1, 222 X IV . Zu vagga ’wiegen’?
vank, Gauti bóndi D N 2, 145 X IV .
vasi, Þorvaldr Qgmundars. D I 3, 419—98 X IV . Wol = nnorw.
vase ’ein zusammengewickelter Haufe’. Über die Bedeutung im
einzelnen vgl. Aas.
vassardr, Eirikr D N 2, 67 X IV .
*ysja, Þorbjprg. So heisst auch eine der Töchter des Þræll
und der Kr in Rigsm. 13.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>