Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Wolf von Unwerth, Fiolnir
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
328 v. Unwerth: Fiolnir.
eines Kurznamens an erster Stelle vorgetragen habe, so
geschah es, weil ich sie bei weitem für die wahrscheinlichste
halte und weil bei ihr die Anknüpfung an den Namen
Pellon-Pecko am unmittelbarsten hervortritt. Es soll aber
doch ausdrücklich hervorgehoben werden, dass auch andre
Erklärungsweisen zu einem gleichen Ergebnis führen können.
Im Nord, hat sich ja auch anderweitig als nur in der
Namengebung ein Suffix -mr neben dem ursprünglicheren
-ir herausgebildet (Hellquist, Arkiv 7, 22 f.), und dieses
dient u. a. dazu, Personenbezeichnungen, Tier- oder Geräte-
namen von Substantiven oder Adjektiven abzuleiten: man
vgl. etwa Grimnir (zu grima), Fjósnir (zu fjös), Mélnir
(Pferdename, zu mel), Mjoiinir (zu mjollr, mjallr ”glänzend”,
vgl. Kock, Idg. Forschungen 10, 110 f.). Wenn auch ge-
wiss bei weitem nicht alle die zahlreichen Wörter auf -wir,
die sich in der westnord, mythologischen Dichtung finden,
alt oder gar gemeinnord, sind, so geht doch gewiss einiges
davon in frühere Zeit zurück, und man darf wohl mit der
Möglichkeit rechnen, dass schon in rein heidnischer Zeit
von dem Stamme *feldu- ein Wort *feldunlR in der Bedeu-
tung ”Feldmann”, ”Feldgott” gebildet worden ist. Eine
solche Bezeichnung würde aber nach unsrer Kenntnis der
germ. Mythologie wiederum in erster Linie für den Gott
passen, dessen Beziehungen zum Worte ”Feld” sich in den
Namen Pellon-Pecko und Beuuesfeld kund tun. Da man
nach Hellquist a. a. 0. auch mit der Möglichkeit einer nord.
Suffixform -unja- (-ums) rechnen darf, so würde sich schliess-
lich auch für denjenigen, dem die Annahme eines nord.
«-Stammes *feldu- durch die obigen Ausführungen noch nicht
genügend gesichert erscheint, der Ausweg ergeben, unmit-
telbar von dem «-Stamme aschw. fiœlder zu einem Subst.
*feldunlR in der angegebnen Bedeutung zu gelangen.
Auf jeden Fall ist also die Anknüpfung an Pdlon-
Pecko gegeben. Die Haupttätigkeit dieses finnischen Gottes
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>