- Project Runeberg -  Arkiv for/för nordisk filologi / Tjugosjunde Bandet. Ny följd. Tjugotredje Bandet. 1911 /
257

(1882) With: Gustav Storm, Axel Kock, Erik Brate, Sophus Bugge, Gustaf Cederschiöld, Hjalmar Falk, Finnur Jónsson, Kristian Kålund, Nils Linder, Adolf Noreen, Gustav Storm, Ludvig F. A. Wimmer, Theodor Wisén
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Boer: Das ags. Runenkästchen. 257
Die fragen nach dem ursprung von Irons namen und
nach dem Zusammenhang der namensformen Erta und Iron
kann ich mit den mir zu geböte stehenden mitteln nur kurz
und nicht erschöpfend behandeln. Französiche namen auf
-on können germanischen Ursprunges sein; sie entsprechen
dann der fränkischen schwachen declination. Aus fränk.
Hugo, acc. Hugan wird nordfrz. Hugues, cas. obl. Huon)
was später die einzige form ist. Wenn Iron aus dem ags.
stammt, so lautete der n. s. auf a, die casus obliqui auf
an aus, aber es lässt sich verstehen, dass das wort der
analogie der übrigen vocalisch auslautenden nomina folgte.
Indessen Hesse sich doch auch die ansicht verfechten, dass
der name im frz. auf an ausgelautet habe. Denn auf deut-
schem boden ist er sowol als Iran wie als Iron belegt.
In mittelhochdeutschen citaten heisst der held dieser ge-
schichte Iran, und die J>S kennt einen könig Iran (c. 28),
der bezeichnend genug in Brittannien regiert (konungr af
Skorottan [var. Serotan, Skottan] pat er nu kallat Ængland
ecfa Skotland). Es verdient beachtung, dass die saga noch
einen jarl Iron nennt, einen bruder des Russenkönigs Valde-
mar (c. 314. 315). Ich vermute, dass Iron von hause aus
langes i hat und dem bekannten namen írungr, hd. Irinc
zu grunde liegt *). Es wäre sogar möglich dass trungr nicht
eine ableitung von Iro, Ira 2), sondern mit diesem namen
identisch wäre. Eine analogie dazu würde der Elsungr der
J>S bieten, der in den hochdeutschen gedichten Else genannt
wird. Hier liegt ndd. Elso} acc. Elson zu grunde. Es fragt
sich nur, ob der Verfasser der das wort missverstanden
*) Dagegen spricht nicht die form Iuuaring, luuaringes tveg (Grimm,
Mythol.*, 297), da der kämpfer der Nibelungensage mit der milchstrasse
nichts zu schaffen hat. Auf sein verhältniss zu dem türingischen Irung
einzugehen, würde hier zu weit führen.
a) Förstemann führt an Hiro, Iro, wozu ein fern. Ira. Br verbindet
den namen mit got. hairus, wozu jedoch die nebenform mit h nicht nötigt;
auch neben Iring kommt H iring vor.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 02:26:04 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/anf/1911/0265.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free