- Project Runeberg -  Arkiv for/för nordisk filologi / Sjunde Bandet. Ny följd. Tredje Bandet. 1891 /
221

(1882) With: Gustav Storm, Axel Kock, Erik Brate, Sophus Bugge, Gustaf Cederschiöld, Hjalmar Falk, Finnur Jónsson, Kristian Kålund, Nils Linder, Adolf Noreen, Gustav Storm, Ludvig F. A. Wimmer, Theodor Wisén
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Boer: Über die Þidreks saga. 221

welche sich bisher kein zweifei erhoben hat, richtig ist,
haben SA in dem namen einen gemeinsamen fehler.

Membr. c. 116, S c. 117. Nach J>etleifs und Biturolfs
kämpf mit den räubern, denen Heimir sich angeschlossen,
läuft dieser fort, was er kann. Es folgt in membr. die
hübsche erzählung: Svá er sagt, at mylna var í ánni, ok
gekk mylnan. En Heimi heyrdiz svá til, sem
mylnu-hjólen léti svá: "slag, slag" ok "drep, drep". Svá þótti
Heimi, sem eftir hanom fori hinn gamli Biturulfr ok
mælti vid sun sinn |>etleif: "h9gg, hpgg ok drep".
Diese anekdote scheint ursprünglich, fehlt aber in S AB. Zu
grosses gewicht kann man freilich darauf nicht legen, weil
eine gemeinsame minusstelle auch anders erklärt werden
kann.

Membr. c. 118, S c. 119. Der elefant heisst hier in
membr. alpanndir, in SAB f ill. Ersteres wort stammt aus
der niederdeutschen quelle der saga und steht also dem
originale näher l).

Membr. c. 137, S c. 135. Membr. erzählt: nú fara
Yilkinamenn ósigr; statt fara >fá SAB; etwas weiter
steht in membr.: Osantrix konongr lætr koma Yidga í
dy fli zu; statt koma > kasta SAB. Beidesmal hat membr.
eine mehr klassische, also ursprünglichere lesart.

Membr. c. 195, *S c. 181. Der riese Edgeirr wirft im
kämpfe mit Vidga eine eiserne stange nach seinem gegner,
ok flýgr atgeirrinn ifir hann ok svá í jprdina at ekki
stóð: upp af. AB fügen die abgeschmachte bemerkung
hinzu-ok misti risinn Vidga í þessu sinni. Auch in S steht

*) Diese stelle ist nicht dem oben besprochenen BorgarsMgr :>
Borgar-vald gleichzustellen. Ein allgemein bekanntes wort wie wald konnte leicht
in einem eigennamen an die stelle des sTcogr treten; vielleicht war dem
besserer der Burgwald auch sonst unter diesem namen bekannt. Ohne deutsche
quelle wird aber ein norwegischer Schreiber nicht alpanndir statt f ill
geschrieben haben; an der richtigkeit der lesart in membr. kann man also
nicht zweifeln.

ARKIV FÖR NORDISK FILOLOGI VII, NY FÖLJD III. 16

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 02:18:27 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/anf/1891/0225.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free