Full resolution (TIFF)
- On this page / på denna sida
- I. Die elemente der saga<
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has been proofread at least once.
(diff)
(history)
Denna sida har korrekturlästs minst en gång.
(skillnad)
(historik)
Der Bjarmalandsfahrer Oddr hat nach Alfreds aussage
noch mehr reisen gemacht als nach dem norden; er hat den
englischen könig besucht [1] und ihm über die lage
verschiedener länder auskunft gegeben, über die norwegische küste,
Schweden, Kwenland, Irland, Jütland, Wendland, Sachsen,
die frühere heimat der Angelsachsen und die dänischen
inseln [2]. In diesen reisen kann die spätere überlieferung von
Odds zahlreichen víkingzügen wurzeln, obgleich im einzelnen
vieles hinzugedichtet sein wird. Die aufzählung der länder
ist der Strophe ähnlich, in der Oddr die völker, bei denen
er geheert, herzählt (Ǫ. O. s. s. 166, str. 33):
”Hefk á Saxa ok Svía herjat,
Frise ok Frakka ok Flæmingja,
Íra ok Engla ok endr Skota,
þeim hefk ǫllom óþarfr veret.”
Nur die Flæmingjar und Frakkar fehlen bei Alfred [3],
vielleicht auch die Friesen, wenn nicht durch die worte:
on þǣm landum eardodon Ęngle, ǣr hī hider on land
cōman auch die Nordseeküste westlich von Jütland
angedeutet ist; dass Alfred die Schotten nicht besonders nennt,
[1] Enthält vielleicht die geschichte von Skolli (s. 85 ff.), welcher von
einem fremden könige aus seinem erbe vertrieben ist, bis ihm Oddr wieder
dazu verhilft, eine dunkle reminiscenz an das schicksal Alfreds? - Der
fremde könig heisst in der langen redaction der Ǫ. O. s. Játmundr, welcher
name ein der späteren englischen geschichte entnommener zusatz ist.
[2] Sweet: Orosius s. 19: Donne is tōemnes þǣm lande sūđeweardum, on
ōđre healfe þæs mōres Swēoland, oþ þæt land norđeweard, and tōemnes þǣm
lande norđeweardum, Cwēna land ........ : .. se (= æt Hǣþum) stęnt
betuh Winedum, and Seaxum, and Angle, and hyrđ inn on Dęne ......
þā wæs him on þæt bæcbord Dęnamearc and on þæt stēorbord wīdsǣ þrȳ
dagas, and þā, twęgen dagas ǣr hē tō Hǣþum cōme, him wæs on þæt
stēorbord Gotland, and Sillęnde, and īglanda fela. On þǣm landum eardodon
Ęngle ǣr hī hider on land cōman.
[3] Daraus folgt noch nicht, dass Ohthere nicht auch dort gewesen ist,
er kann diese länder später besucht haben. Auch wird dadurch nichts an
der tatsache geändert, dass Ohtheres und Odds reisen im ganzen dieselbe
richtung haben, welche mehr dem westen als dem osten zugekehrt ist.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Project Runeberg, Sat Dec 9 02:18:51 2023
(aronsson)
(diff)
(history)
(download)
<< Previous
Next >>
https://runeberg.org/anf/1892/0112.html