- Project Runeberg -  Arkiv for/för nordisk filologi / Åttonde Bandet. Ny följd. Fjärde Bandet. 1892 /
138

(1882) With: Gustav Storm, Axel Kock, Erik Brate, Sophus Bugge, Gustaf Cederschiöld, Hjalmar Falk, Finnur Jónsson, Kristian Kålund, Nils Linder, Adolf Noreen, Gustav Storm, Ludvig F. A. Wimmer, Theodor Wisén
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - III. Die verse der Orvar-Odds saga; ihr verhältniss zur saga und unter einander; ihr alter

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

138 Boer: Über die Qrvar-Odds saga.

das heisst in Zusammenhang mit 34*-352: "ich habe die
beiden genannt, welche mir gefolgschaft geleistet; meine
kämpfe habe ich aufgezählt; über meine fahrten könnte ich
noch vieles mitteilen." Dies unterlässt er, weil er den tod
nahe fühlt; er fügt daher nur noch hinzu: "diese reise wird
meine letzte sein." Die darauf folgende schlussstrophe
enthält nur den abschied von seinen leuten und einen gruss
an Silkisif.

Es kann nach dem erörterten kaum zweifelhaft sein,
dass str. 841-352 - und wenn dem so ist, wird man von
31-33 dasselbe annehmen müssen1) - aus der ovidrápa
in das gedieht vom wettkampf geraten sind, 353~4 sind ein
zusatz, welcher die verse diesem gedichte anpassen soll 2).
Da aber das gedieht, wie es vorliegt, die str. 31-35 kaum
entbehren kann, eben so wenig wie die str. 26, z9, während
sich nirgends spuren späterer Überarbeitung aufweisen lassen,
ist es sehr wahrscheinlich, dass es niemals ohne dieselben
existiert hat, d. h. dass schon der dichter selbst sie
aufnahm. Diese betrachtung führt zu demselben Schlüsse als
die der str. 8 (oben s. 132); nl. dass die ursprüngliche
cevi-drápa bedeutend älter als das gedieht vom wettkampf ist 3);

J) Str. 33 bildet einen schönen Übergang zu den schlussstrophen;
nachdem Odds taten im einzelnen erzählt sind, werden sie übersichtlich
zusam-mengefasst, indem Oddr einige Völker, wo er geraubt, aufzählt.

2) Nicht zu übersehen ist noch der umstand, dass von den strophen,
welche sicher der älteren ovidrápa angehören, keine nur in einer einzigen
halbzeile den typus B oder C mit zweisilbiger unverschleifbarer Senkung
aufweist. Diese metrische form ist aber im gedieht vom wettkampf häufig:
151, 18*, 204, 223, 234, 283, 295 (gerade in einer hinzugefügten zeile, während
das übrige der Strophe zur ovidrápa gehört). Str. 3l1-352 stimmen in dieser
hinsieht ganz mit der ovidrápti überein, während in der’ hinzugefügten
zeile 35* die unverschleifbare form wieder auftritt.

3) Ihre fragmente sind nach dem vorhergehenden enthalten in str. 3-5,
7-10, 26, 29, 31-352, 36. 41, 41*, 42; dazu ist zu bemerken, dass
str.,331-352 unmittelbar vor str. 41* gestariden haben müssen; vielleicht hat 32 im
anfang des gedichtes gestanden, die Strophe kann aber auch wegen z. 3-4
dem Schlüsse angehört haben. Nach der reihenfolge von Odds abenteuern
würde die der strophen die folgende sein müssen: 32, 3, 4, 5, 7. 31. 29, 8, 9?
10, 36, 41, 33, 34, 35l~2, 41*, 42.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 02:18:51 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/anf/1892/0146.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free