- Project Runeberg -  Arkiv for/för nordisk filologi / Sjuttonde Bandet. Ny följd. Trettonde Bandet. 1901 /
109

(1882) With: Gustav Storm, Axel Kock, Erik Brate, Sophus Bugge, Gustaf Cederschiöld, Hjalmar Falk, Finnur Jónsson, Kristian Kålund, Nils Linder, Adolf Noreen, Gustav Storm, Ludvig F. A. Wimmer, Theodor Wisén
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Kahle: Das christ. in d. awno. dichtung. 109

muli Mon. I, 7019, Jesu Christi f atnulus Ah. XXVI, 84, 22,
domini servus Oh.1 17.

Im anBohluBS « to Vorstellung rn* ei» andere hier
erwähnt werden, die ihren unpnmg im neu«, terfaraent hat;
es ist die von Christus als haupt und seinen Jüngern und
anhängern als gliedern l). Auch ihr begegnen wir, und zwar
in verhältnismässig früher zeit, z. b. im Geisli, in nordischen

gedichten. lipr Ge. 708, limr Ge. 666, 33* 2), Bp. II, 16914;

Gd. I, 326. Auch die heilige Katarina wird so genant: Kdr.
28®, 452. Bp. II, 128® heissen die armen limit Krists.

Sympathischer als der ersterwähnte vorstellungskreis muste
den Nordmännern derjenige sein, nach dem die 8chaar der
anhänger Christi ein streitbares heer bilden, jeder einzelne
ein kämpfer gottes. Man darf in ausdrücken dieser art nicht
ohne weiteres etwas ursprünglich germanisches sehen wollen,
denn frühzeitig schon, und zwar auf römischem boden,
begegnen entsprechende ausdrücke. Wie die starke waffe des
römischen kaisers und staates das heer und seine tapferen
Streiter waren, so auch die schaar der frommen und märtyrer
die Christi und des allmächtigen gottes. Sie stritten leidend
und vergossen ihr blut ebensogut für ihren kriegsherrn wie
jene weltlichen kämpfer. Nicht also von den Germanen
wurden solche Vorstellungen hineingetragen, aber sie fanden
freudigen wiederhall.

So sind die frommen denn ein meinlauss herr Hv. 82
oder dyggr herr SnE. I, 448 ’das fehllose’ oder ’wackere’ heer,
und valinn hplpa herr Hv. 41 ist die ’auserwählte
mann-sehaft’, die zur ewigen glückseeligkeit bestirnt ist3).

So recht das bild eines trotzigen kämpfers wird uns vom
hlg. forlákr in ft. I, 74 entworfen:

Nutto fraetus discrimine
athleta stat in acte.

forte certans certamine
paltnam reportat gracie.

*) Vgl. Vilmar, Deutsch, altert, s. 70. *) Die Bergsbók liest lin, was
keinen sinn gibt. s) vgl. lex. poet. s. 827 b.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 02:22:34 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/anf/1901/0117.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free