Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Kahle: Das christ. in d. awno. dich tung. 117
Von seiner tätigkeit führt er die namen g r amr sgngs
Bp. II, 127 l) ’leiter des gesanges’, und veitir vig slu Bp. II,
131? ga! tir vig slu Gþ. 42 ’derjenige, der die weihen austeilt’.
Er ist gelehrt, pýpr la!r doms prypir Plac. 56, und erscheint
als lehrer ausser in den schon angeführten Wörtern, wenn er
kennir hqfs Bp. II, 1726 f> genant wird, ’lehrer der
mässig«-keit’, vgl. doctor veritatis fct. I, 9; er weist den frommen den
weg, leipsagi valpra manna Gd. I, 284; er schützt sie, skylir
JtQlpa Gd. I, 391, ga!tir fyrpa Bp. II, 99u; wacht über ihre
seelen, sálna ga!tir Gd. II, 622.
Er lenkt die menschen im allgemeinen und ist ihr
meister, und im besonderen sind seiner obhut anvertraut die
priester: styrir hglpa Bp. II, 13 615 f*, stiórnarmapr Gd. II,
268; die Christenheit wird hier ’das boot Petri’ genant, s. s. 99,
vgl. piebis rector Ah. V, 72, li4; meistari typa greina gópr
Gd. II, 327; geymir klerka Gd. I, 138, II, 334, gei tir klerka
Mgr. 51 f-, g æ’tir munka Mgr. 94, styrir klerka Gd. II, 561,
vgl. custos praeceptorum |>t. 1, 12. Er legt zeugnis ab von
den gesetzen gottes und wacht über sie: váttr gups laga Bp.
H, 12 5, greipir gups laga Bp. II, 6323, greipir grams sólar
laga Bp. I, 14616~19, vgl. emulator legum J>t. 1, 24, legis
lator |>t. I, 60. Ihrer äusseren Stellung nach sind die
bi-schöfe die vorsteher und hauptleute der priesterschaft, der
Christenheit, ja der weit: hgfupmenn heims Ge. 651 f*,
yfir-mapr varrar kristni saprar Gd. I, 52, yfirmacfr Gd. I, 493,
yfirmapr Idrprar alpypu Ge. 91"4, formenn i kristninni GM.
II, 54®f- So wird auch Moses prekprúpr piópar yfirmapr
Lv. 195f- genant. Gewissermassen einem könige verglichen
wird der bischof, wenn er ’krone des volks’ lypskorona Gd.
II, 683 heist. Nach seiner tracht erscheint er als ’träger der
mitra’, mítru gr amr Seik. 152, mitru runnr Gþ. 47, mitra
styrir Mgr. 101. Als geweihter bischof ist er vig slu niótr
*) Vgl. KG-ES. n, 216 f.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>