Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
116
Kahle: Das Christ, in d. awno. dichtung.
Verleiher des glaübens. trúar veitir Pdr. 402.
Erlöser. frelsir fyrpa Gþ. 127.
Frieden stiftend. sœ’ttir seg g ia Gd. I, 18% Bp. II,
146, Bp. II, 9925; sœ’ttargiarn Bp. 11, 13614; deilir f ripar
Bp. II, 2910.
Verbesserer, verleugnet des Ubels und der sunde, bétir
meina Gd. II, 442, neittari bQls Gd. II, 503.
III. Die kirchlichen amter (AG. I, 329 ff.).
Die stellen aufzuzählen, an denen die aus der prosa
be-kanten ausdrücke wie prestr, biskop etc. vorkommen, hat
natürlich keinen zweck. Es komt auf die poetischen
ausdrücke an, durch welche die geistlichen in ihrer Wirksamkeit
gekennzeichnet w erden.
Priester. Die priesterschaft im allgemeinen heisst
lœ’rp-ra alpypa Ge. 92-4 *); der ausdruck ist analog dem häufig
vorkommenden Icérpir menn Has. 58, Gd. I, 233. Nach seiner
tätigkeit wird der priester genant ’wächter der glocke’ bigllu
g æ’tir Bp. I, I53.
Papst, gupspiallz geymir Hdr. 105 1Wächter des
evangeliums’.
Kardinal, kristni stýrir Hrynhenda Sturlu J>6rþ. I5
(carm. norr. 82) ’leiter der Christenheit’; eigentlich wäre das
eine bezeichnung des papstes 2).
Erzbischof erki-pundr bœ’naláps Gþ. 122 f*, bafnaláp
’der gebete sprechende mund’, über pundr vgl. s. 8 f.
Als vater der priester erscheint er: erkibiskup fapir
Merka Gd. I, 334.
Bischof. Auch der bischof ist der vater. Wenn der
gewöhnliche priester der kennimapr ist, so ist er der kennifapir
Gd. II, 123, doch wird auch er einfach vater genannt Gd.
II, 193; meinlauss fapir ok hreinn Gd. II, 41® und fapir
piópar Gd. I, 414 ’vater des ganzen isländ. Volkes9 heist der
bischof Guþmundr.
’) lsérþra mit Flb. nach Finnur Jónsson zn lesen. *) Vgl. KGES. I, 70.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>