- Project Runeberg -  Arkiv for/för nordisk filologi / Nittonde Bandet. Ny följd. Femtonde bandet. 1903 /
32

(1882) With: Gustav Storm, Axel Kock, Erik Brate, Sophus Bugge, Gustaf Cederschiöld, Hjalmar Falk, Finnur Jónsson, Kristian Kålund, Nils Linder, Adolf Noreen, Gustav Storm, Ludvig F. A. Wimmer, Theodor Wisén
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

32

Boer: Die Béowulfsage.

wahrscheinlich, dass eine solche mehrgliedrige sage, falls sie
einmal existiert hätte, doch widerum als eine
zusammen-schweissung ursprünglich verschiedener motive sich
entpuppen würde. Das heisst: angenommen, Müllenhoffs
identifi-cierung Lamissio = Scéaf (Scyld)-Béowulf wäre
unwiderlegbar, so würde das doch nur beweisen, dass die
Angelsachsen die sagenmotive ’wunderbare ankunft’ und ’kämpf mit
meerungeheuern’ in Verbindung miteinander kannten, als
sie noch in der nähe der Langobarden wohnten, also tief
im fünften Jahrhundert, d. h. zu der zeit, wo die
erobe-rung Brittanniens schon einen anfang genommen hatte,
und wo die entwicklung der Béowulfsage schon weit
fortgeschritten war, denn ihre wesentliche gestalt erhielt sie
noch während des aufenthaltes der Angelsachsen auf dem
festlande. Dass die Verbindung jener beiden motive
ursprünglich ist, würde aber auch dann die Lamissio-sage nicht
beweisen; der untersucher wäre auch dann auf eine
gesonderte betrachtung der sagen von Béowulf und von Scéaf
angewiesen. Freilich wird eine ältere tradition von Scéaf oder
Scyld nicht bloss seine ankunft, sondern auch eine oder
mehrere taten berichtet haben, aber was das für taten waren,
ist uns — abgesehen von dem was Saxp und dem wenigen
was das epos erzählt — absolut unbekannt. Andererseits
wird auch der held Béowulf nicht vom himmel
herabgefallen sein, — kommt er ja auch im epos mit dreissig
gefähr-ten über meer. Eine gewisse ähnlichkeit mit Scylds
ankunft mag vorhanden und sogar für die anknüpfung des
helden an die SkJ9ldungengenealogie nicht ohne bedeutung
gewesen sein; — auch Béowulf kam als retter zu einem
bedrängten volke; aber das ist noch keine identität. Die
schlafende ankunft, die ankunft als kind, die garbe und die
übrigen attribute von ackerbau, krieg und herrschaft sind
für Scyld eigentümliche züge; es ist kein grund vorhanden,

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 02:23:25 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/anf/1903/0040.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free