Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Boer: Die Béowulfsage.
89
gere Wahrscheinlichkeit für sich haben. Ich würde sogar
von MüUenhoffs Standpunkte aus Kogels Zusammenstellung
’grendel = schlänge’ vor der mit dem an. vedra heiti weit
den vorzug geben; denn ’schlänge = meer’ ist eine verbreitete
hyperbel, aber vetSr ist noch keine Sturmflut, am wenigsten
ein wasserriese.
Dass Grendel die Nordsee bedeute, scheint mir auf grund
obiger ausführungen eine durch nichts gerechtfertigte
hypo-these; dass er das meer im allgemeinen bedeute, halte ich für
eine nicht erweisbare Vermutung; dass er der grossen
kate-gorie der wasserdämonen angehört, ist schon etwas mehr als
eine Vermutung; was von seiner wohnung erzählt wird, scheint
in dieser richtung zu deuten.
Der kämpf mit dem drachen soll ’das herbstliche
gegen-stück zu dem kampfe mit Grendel im frühjahr’ sein. Der
drache ist das weite meer wie der midgardsormr. Béowulfs tat
ist J>6rs kampfe mit der weltschlange gleichzusetzen. Nach einer
langen glücklichen regierung des helden (das ist der
som-mer!) kehrt der winterliche dämon zurück; "das meer
überflutet wieder das land: der drache steigt empor und lagert
auf dem besitztum der menschen. Widerum erweist der
göttliche held den menschen sich hilfreich und noch einmal
weiss er die dämonischen, riesischen mächte zurückzudrängen,
die schätze, die der boden birgt, den menschen
zurückzuerobern; aber sein reich ist nun vorläufig zu ende, denn der
winter steht vor der tür: der alt gewordene Beovulf findet
selbst im kampfe den tod und wird mit allen seinen schätzen
begraben". So schön das zusammenzuhängen scheint, so
lassen sich dagegen doch entscheidende einwendungen erheben.
Denn einmal ist der drache, mit dem Béowulf kämpft, ein
feuerspeiender drache. Welche eigenschaft des meeres bringt
dieser stark in den Vordergrund tretende zug zum ausdruck?
Soll das feuer bloss ein bild der Verödung sein, und wurde
das bild des feuers gewählt, weil das meer nun einmal un-
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>