Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
40
Boer: Die Béowulfsage.
ter dem bilde eines drachen dargestellt war? Da sollte
Mül-lenhoff sich doch durch das beispiel des miðgarðsormr,
welches er zu unseliger stunde anführt, haben warnen lassen.
Wie das meer als drache aufgefasst aussieht, zeigt eben der
midgardsormr. Er liegt um alle länder und beisst in seinen
schwänz; — Béowulfs drache liegt in einer höhle, nach einer
verbreiteten interpretation auf einer dem lande vorgelagerten
insel (vgl. aber unten s. 69 anm.). Wenn er sich bewegt,
entsteht ein erdbeben; J>órr rudert nach dem ende der weit
um nach ihm zu angeln; er bekommt ihn an der angel; der
wurm sperrt seinen abscheulichen rächen auf. Aber wie
furchtbar anzuschauen er sein mag, — feuer und flammen
hat er nicht *), obgleich das gift, das er ausschnaubt
mehrfach ausdrücklich erwähnt wird. Sodann wird der schätz,
den der drache hütet, zu dem alleinigen zwecke, einen
Zusammenhang mit der Grendelsage herzustellen, von
Müllen-hoff auf ganz willkürliche weise als ’das besitztum der men*
schen’ gedeutet. Die zahl der schatzhütenden drachen ist
legion. Bedeuten diese schlangen ausnahmslos das meer, und
ist der schätz jedesmal das besitztum der menschen,
namentlich ihr land? Oder stammen diese schlangen alle von
Béowulfs drachen? Wenn das nicht so ist, wesshalb muss dann
die herkunft dieses einen Schatzes gerade eine so seltsame
sein? — Drittens bestätigt der schluss der erzählung in
keiner weise Müllenhoffs mythologische deutung. Der alte held
findet den tod; die dämonischen mächte herrschen von neuem;
es wird winter. Wie ist denn das zu verstehen, dass auch
der drache im kampfe den tod findet? Denn dass der held
’) Ich leugne die xnöglichkeit nicht, dass irgend ein wurm, der da»
meer bedeutet, zu einem feuerspeienden drachen geworden sein kann; eine
solche entwicklung setzt aber eine grosse entfernung von der mythischen
grundlage voraus; dass ein solcher drache aus einer personification des
meeres entstanden ist, darf nicht als selbstverständlich angenommen werden,
sondern es müsste durch den nachweis erhaltener alter ztige bewiesen
werden. A priori ist das unwahrscheinlich.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>