- Project Runeberg -  Arkiv for/för nordisk filologi / Nittonde Bandet. Ny följd. Femtonde bandet. 1903 /
73

(1882) With: Gustav Storm, Axel Kock, Erik Brate, Sophus Bugge, Gustaf Cederschiöld, Hjalmar Falk, Finnur Jónsson, Kristian Kålund, Nils Linder, Adolf Noreen, Gustav Storm, Ludvig F. A. Wimmer, Theodor Wisén
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Boer: Die Béowulfsage.

78

müsste durch eine solche änderung in hohem grade gelockert
worden, wenn nicht ganz verloren gegangen sein, wie denn auch
im epos der Grendelkampf und der drachenkampf als zwei
verschiedene abenteuer des helden erscheinen. Wenn aber eine
solche Spaltung älter wäre als die in einen englischen und einen
dänischen zweig der Überlieferung, wie wäre es dann denkbar,
dass I und II auch später sowol in der englischen wie in der
dänischen tradition sich in so enger Verbindung miteinander
erhalten hätten; — in jener sind nämlich beide abenteuer an
denselben helden geknüpft, in dieser hätte noch in viel späterer zeit
II auf die gestaltung von I einen entscheidenden einfiuss geübt.
Gehen wir davon aus, dass der dämon ursprünglich
dra-chengestalt hatte, so lässt sich die entwicklung der sage viel
leichter verstehen. Nur die Grendel-episode ist dann eine
Umformung. Dass sie in mehreren zügen der saga
gegenüber auf einem jüngeren Standpunkte steht, wurde schon
gezeigt (s. 60 ff.). Der kämpf mit der mutter, in dem allein
die natur des wasserriesen klar zum ausdruck kommt, erwies
sich uns als eine, freilich einzelne ältere züge bewahrende
Weiterbildung des Grendelkampfes. Dass Grendel
ursprünglich ein periodisch widerkehrender dämon gewesen zu sein
scheint, hat sich gleichfalls gezeigt. Periodicität ist freilich
kein zu einem drachen notwendig gehörender zug, aber
wenn der drache ein winterlicher dämon ist wie der drache
der Hrólfs saga, so ist der zug vollständig berechtigt;
ein wasserriese aber ist immer da, und gerade die
Umbildung zu einem wasserriesen hängt, wie sich gleichfalls schon
gezeigt hat, mit dem Verluste des motives der
periodicität enge zusammen. Ein Wassergeist aber erscheint in sagen
und märchen in vielerlei gestalt, am häufigsten in
menschlicher. Wenn Kögels erklärung des namens ’Grendel’ als
’schlänge’ richtig ist, — und das kommt mir auf grund obiger
ausfuhrungen sehr wahrscheinlich vor, — so ist das noch
eine reminiscenz an die ursprüngliche gestalt des dämons.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 02:23:25 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/anf/1903/0081.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free