Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
146 Kahle: Die awestnord. Beinamen.
Vater von öísli Súrssön hiess ursprünglich Jorbjçrn, wurde
aber, nachdem er den Brand seines Hauses mit Molken (syra)
gelöscht hatte, Surr genannt; Viga-Styrs eigentlicher Name
war Arngrimr. Besonders häufig scheint bei Sklaven, Frei-
gelassenen, Leuten in dienender oder untergeordneter Stellung
der Beiname den Eigennamen fast völlig verdrängt zu haben.
Solches ist z. B. der Fall bei dem Sklaven KarJcr des Jarls
Håkon von Hladir, worüber das nähere im Verzeichnis der
Beinamen. Ähnlich ist das Verhältnis bei dem Sklaven J>or-
bjçrn glaumr, der nur einmal so, sonst immer Glaumr ge-
nannt wird. W enn auch kein Sklave, so doch offenbar eine
Person geringen Standes, ist der Jórhallr, der Bier braute
und auf dem Allding verkaufte. Er erhielt den Beinamen
çlkofri ’Biermütze’ und wird, nachdem er mit seinem wirk-
lichen Eigennamen eingeführt worden ist, fortan nur mit
dem Spitznamen benannt. Auch heisst es von ihm ausdrück-
lich, er habe diesen bekommen, weil er mit seinem Eigen-
namen nicht weiter bekannt gewesen sei (ekki nafnfrœgr)
Olk. S. 15. Zur Verdrängung des eigentlichen Namens mö-
gen manchmal auch Gründe mitgespielt haben, wie sie wol
auch heut noch gelegentlich bei Dienstboten mitsprechen, dass
nämlich ein Glied der herrschaftlichen Familie den gleichen
Eigennamen trägt wie ein Dienstbote. Es sind uns die Eigen-
namen einer ganzen Menge von Sklaven überliefert, die of-
fenbar nichts anderes sind wie ursprüngliche Beinamen, und
zwar sind es häufig ausgesprochene Spitznamen. Die fol-
gende Liste solcher zu Eigennamen gewordenen Spitznamen,
die durchweg Leuten aus den erwähnten Kreisen angehören,
wird ausreichen, um das gesagte zu erhärten; auf Vollstän-
digkeit erhebt sie keinen Anspruch. Die deutsche Bedeutung
füge ich nur dann hinzu, wenn der Name weder bei FJ.
noch bei mir unter den Beinamen vorkommt.
Bialfi Nj. c. 148; Landn. 121 ’Verbesserung’, in Bei-
uamen nur als zweites Glied einer Zusammensetzung; Brattr
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>