- Project Runeberg -  Arkiv for/för nordisk filologi / Tjugosjätte Bandet. Ny följd. Tjugoandra Bandet. 1910 /
353

(1882) With: Gustav Storm, Axel Kock, Erik Brate, Sophus Bugge, Gustaf Cederschiöld, Hjalmar Falk, Finnur Jónsson, Kristian Kålund, Nils Linder, Adolf Noreen, Gustav Storm, Ludvig F. A. Wimmer, Theodor Wisén
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Boer: Sigurdr slefa. 353
man annehmen muss, auch Sigridr, sitzen; darauf wird Skjald-
vor von des königs dienern zu ihrem manne, Sigridr aber
zu des königs gemache geführt. Am folgenden morgen ver-
nimmt Sigurdr Hranason, was geschehen ist; er ist darüber
sehr aufgebracht, da die geraubte frau seine schwester ist.
Als er in die halle tritt, grüsst er den könig nicht, und als
dieser ihn freundlich anredet, wirft er ihm seine tat vor.
Nun -wird auch der könig zornig und schilt den Sigurdr
Hranason einen dieb, und als dieser sich das nicht sagen
lassen will, wirft der könig ihm vor, dass er ihm den Fin-
nenschatz vorenthalten habe. Yon ívarr vernehmen wir spä-
ter noch, dass er zurückkehrt, — weiter nichts; aber die
flucht des Sigurdr Hranason zu Eysteinn und der prozess
wider ihn werden, wT
ie gesagt, breit erzählt. Dieser prozess
dreht sich auch in Mork. ausschliesslich um den schätz. Si-
gurdr Hranason behauptet, er wolle gern für die unpassenden
worte, die er dem könige zugefügt, abbitte tun, und damit
ist die geschichte von der frau vollständig aus der weit
geschafft, — aber er will nicht ’dieb’ heissen. Der könig
aber will davon nichts wissen und hält seine beschuldigung
aufrecht. Es ist wol hinlänglich klar, dass, wenn das Schelt-
wort pjöfr und die beschuldigung, dass Sigurdr Hranason
sich schätze, die dem könige gehörten, angeeignet habe, nur
eine folge davon wären, dass der vasall den fürsten durch
seine vorwürfe erzürnt hatte, der könig seine entschuldigung
angenommen und seinerseits einen vorwurf, der vollständig
grundlos war, zurückgenommen habe würde, um so mehr,
da er am ende dem vasallen, der sich in seine macht be-
gibt, Vergebung schenkt. Es ist also nicht Snorri, oder, wenn
man will, der Verfasser der redaction, zu der Jçfraskinna
gehört, der einen wesentlichen teil der erzählung fortgelassen
hat, sondern umgekehrt der jüngere Schreiber, der hier, wie
an vielen anderen stellen, etwas hinzugefügt hat. Der zweck
der einleitung wird sein, eine nähere erklärung für den zorn

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 02:25:47 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/anf/1910/0361.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free