- Project Runeberg -  Arkiv for/för nordisk filologi / Nittonde Bandet. Ny följd. Femtonde bandet. 1903 /
22

(1882) With: Gustav Storm, Axel Kock, Erik Brate, Sophus Bugge, Gustaf Cederschiöld, Hjalmar Falk, Finnur Jónsson, Kristian Kålund, Nils Linder, Adolf Noreen, Gustav Storm, Ludvig F. A. Wimmer, Theodor Wisén
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

22

Boer: Die Béowulfsage.

eo auftretenden häufigen formen mit tu, io aber sind nach
ihm di^rch anlehnung an das mit béaw ablautende und
gleichbedeutende béoWy getreide (aus *bewwa-) zu erklären. Es
werden also mehrere unsichere Vorgänge angenommen;
namentlich die anlehnung an ein wort, das nur ein paar mal
belegt ist, ist nicht ohne bedenken; wenn iú der
northumbri-schen form Biuwujf das appellativum béow steckt, wird man
angesichts der tatsache, dass in zahllosen Wörtern eo und iu
auf ganz natürliche weise wechseln, nicht ohne dringende
not-wendigkeit in dem daneben stehenden Beowulf als erstes
zu-sammensetzungsglied einen anderen stamm suchen. Und zu
welchem zwecke? Damit Béaw als "das wogende
getreide-feld" erklärt werde, was für einen nachkommen Scéafs sich
ja trefflich ausnehmen würde — "durch den ackerbau und die
Segnungen der cultur, die ihm folgten, wurde es den
inguä-ischen Germanen ermöglicht, das sumpfige
Überschwemmungsland an der Nordseeküste, das bis dahin nur mit
lebensge-fahr hatte bewohnt werden können, unangefochten vor der
gewalt der demente dauernd und friedlich zu behaupten"
(8. 274). Im anschlu88 daran ist Grendel dann "eine
pèr-8onification der Schrecknisse der uneingedeichten marsch".
Alles was im epos von dem helden erzählt wird, muss, wenn
das richtig ist, entweder sich auf die bändigung der
uneingedeichten marsch beziehen lassen oder später auf ihn
übertragen worden sein. Ich gestehe aber, dass ich ein
mythenbildendes volk zu solchen abstractionen, wie sie hier geboten
werden, nicht im stände erachte. Wie soll es auf den
ge-danken gekommen sein, dass das wogende getreidefeld die
marsch eingedeicht habe? Wäre es noch ein den ackerbau
schützender gott, dem die tat zugeschrieben würde, so Hesse
sich das hören; durch eine solche auffassung würde aber der
unmittelbare bedeutungszusammenhang mit dem appellativum
béoWy auf den Kögel einen solchen wert legt, vollständig
gelockert werden. Auch gesteht Kögel, dass Grendels betragen

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 02:23:25 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/anf/1903/0030.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free