Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
244 Kahle: Die awestnord. Beinamen.
huddi, Þórir DN 3, 386 XIV. Sieht aus wie eine Koseform,
vgl. goddi, faddi.
hulder, Sigurdr DN 3, 284 XIV.
kunpi, 3?orsteinn DN 6, 149 XIV., lat. Dipl. Der Index ver-
mutet Versehen für hamp(r) ’Schnurrbart’, es könnte aber auch
für hampi ’der schnurrbärtige’ stehen.
hurr, Þórir DN 11, 29 XIV. ’Gerücht’ oder ’Misvergnügen’.
hurtr, hurti (hinn), Sigbjçrn DN 1, 225 XIV. — Þorkell DN
3, 94 XIV. Wol Ableitung von *hurt ’Höfischkeit’.
hushær* Håkon DN 1, 182 XIV., zu aschwed. husha ’zwingen’?
húhr, Aslákr Elb. 382 X I V 1).
htinungr, Þorsteinn DN 1. 464 XIV.
húss, Jón DN 3, 262 XIV.
hvæåusveinn, Þorleifr Elb. 180 XIV. = hveäjusveinn^ Von
hvectja ’die Begrüssung’, und sveinn ’der Knabe’. Welches die
Bedeutung der Zusammensetzung?
hyrningr, Andrés DN 3, 109 XIV.; Endridr Elb 298 X IV .
Die Bedeutung des Wortes ist nicht sicher. Auch ein Gehöft in
Oslo hiess so, vielleicht stammt daher der Beiname, vgl. Fr.
hém, Oláfr DN 12, 48 XIV. Andere Lesarten: hæni, hæin,
hæm. Vielleicht älteres hêni von hånn ’einsichtsvoll, kundig, taug-
lich’ oder håni f. ’Kenntnis, Tauglichkeit’.
lahi, Eyvindr DN 1, 230 XIV. Der Beiname könnte bedeu-
ten: 1) einen Fisch, nnorw. Iahe ’Lota vulgaris’ 2) den dritten
Magen von Widerkaüern 3) schw. Form des Adj. Jahr oder Jahr
’von geringer Güte’. R. nimmt das letzte an.
landi, Sigurdr Ann. V I XIV.; Þorbergr DN 3, 38 X III.
’Landsmann, Isländer’ vgl. Fr.
landsi, Helgi DN 4, 160 X IV .
láss, Þórir DN 4, 93 XIV. ’Schloss’.
leirta, Gudmundr Elb 249 XIV.; Narfi DN 3, 69 XIV.
leppr, Oddr Ann. IX X IV . ’Fetzen oder Haarlocke’.
lêtti, Sigurdr DN 6, 306 X IV . Vielleicht von lêttr in der
Bedeutung ’freundlich’ oder ’unansehnlich’.
iiäara/n, Narfi DN 5, 148 XIV.
list, Þorsteinn DN 8, 93 XIV. ’Kunstfertigkeit’.
Joga, Þórir DN 3, 142 XIV. = nnorw. Joga ’Fackel von
Spähnen’?
loggi, Eirikr DN 3, 87. Elb 275 XIV.
logi, Jón DN 2, 151 XIV. ’Flamme’.
lurfr, Þórdr DN 10, 68 XIV. Gleich nnorw. lurv m., lurva
f. ’Fetzen’, ’eine ungeschickt gebaute Figur, die im Verhältnis zu
ihrer Höhe zu breit ist’, Aas. Ross.?
lygnir, Sigurdr DN 8, 2 X II. Zu lygna ’beruhigen, besänf-
tigen’?
’) [A. Kock vermutet, unter Hinweis auf das neuschwed., als Bedeu-
tung: membrum virile.] Korrekturanm.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>