Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
264 Sperber: Zu isl. Rimur.
Der Herausgeber, der die Stelle im übrigen für unver-
ständlich erklärt, führt im Register falda eik zweifelnd als
kvennkenning an. Auch mir ist der erste Vers nicht klar,
indessen glaube ich auf richtiger Fährte zu sein, wenn ich
vorschlage, eiken Ustugfalda als ”das Schiff mit dem gestreif-
ten Kopfputz” (Segel) aufzufassen. (Ustugfalda, ein Adjektiv
zu lista = ”Strimmel, Kant, List”, gebildet wie blóðughófi,
tárughlýra). Über gestreifte Segel siehe Fritzner s. v. sta-
faftr.
Möglicherweise ist helldur in Zeile 1 zu helld zu än-
dern, und dieses als fern, zu dem von Egilsson zweifelnd an-
gesetzten Adjektiv heldr ”qui aquam non transmittit” anzu-
sehen. Der Sinn wäre dann: ”das eindringende Wasser machte,
dass Helgis Schiff nicht seetüchtig blieb”.
IV. 46. Hilmer teitur at hækna leit
horfdi vm stund áá eine.
Auch hier braucht man weder hékna zu hékjum zu
ändern, noch auch anzunehmen, dass nt hier den Genitiv re-
giere, wenn man interpungiert:
Hilmir teitur at hækna leit,
— horfdi um stund á, — eine.
hækna einir ”Krückenbaum” ist eine Umschreibung für den
als Bettler verkleideten Fridþjof (vgl. hækna jgrô IV, 52.)
Gegen Larssons Auffassung der Stelle spricht auch, dass
man statt um stund á em{n)e jedenfalls um eina stund erwar-
ten würde. Und selbst wenn sich die erstere eigentümliche
Ausdrucksweise rechtfertigen liesse, bleibt es noch sehr frag-
lich, ob ”einne” in der Sprache der Rimur mit ”sveine” rei-
men kann.
Auch das unverständliche cmer in IV. 58 ist wohl zu
einer, nicht, wie der Herausgeber vorschlägt, zu eyðir zu
ändern.
IV. 67. Víst þá dreingur at vanda þveing
uoda laxa urda.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>