- Project Runeberg -  Arkiv for/för nordisk filologi / Tjugosjätte Bandet. Ny följd. Tjugoandra Bandet. 1910 /
265

(1882) With: Gustav Storm, Axel Kock, Erik Brate, Sophus Bugge, Gustaf Cederschiöld, Hjalmar Falk, Finnur Jónsson, Kristian Kålund, Nils Linder, Adolf Noreen, Gustav Storm, Ludvig F. A. Wimmer, Theodor Wisén
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Sperber: Zu isl. Rimur. 265
In pveing, das sonst ”Riemen” bedeutet, will Larsson
hier und Y. 324 ein sonst nicht bekanntes Wort für Bewir-
tung sehen. Eine solche Annahme hat natürlich, besonders
wenn, wie hier, etymologische Anhaltspunkte fehlen, ihre
schweren Bedenken. Da pvengr in Umschreibungen für
Schlange vom Typus ur&pvengr reichlich belegt ist, liegt es
nahe, in vanda das Bestimmungswort einer solchen Kenning
zu vermuten. Prof. v. Friesen macht mich aufmerksam, dass
das in Frage stehende Wort gen. pl. von vpndr = ”Rute” sein
könnte, und dass sohin die ganze Kenning durch den Hin-
weis auf Analogien wie hríss seiðr gestützt werden kann.
Doch scheint es mir, als ob ”Riemen der Ruten, Schösslinge”
keine ganz so treffende Kenning für Schlange wäre, wie
”Fisch des Gestrüpps”, weshalb es möglicherweise nötig ist
vanda in vanga zu ändern, vanga pvengr ist dann hringr
(= König Ring), vgl. die Anmerkung zu foldar lax IY. 6.
Ich will gleich hier die Besprechung von Y. 32 an-
schliessen; die Stelle lautet:
Sotti ott vit sçmd og skraut
sikling veizlu dyra.
Þiggur tiggi og þorna laut
þueings sera ec ma skyra.
Hier fasse ich þorna pueingr als Kenning für Schlange
auf. laut porna pueings ist dann ”Gold” und die Stelle ist
zu übersetzen: ”Der Fürst erhielt auch (nämlich abgesehen
von dem in Z. 2 erwähnten Gastmahle) Gold, wie ich be-
richten kann”. Freilich weiss ich zu der angenommenen Ken-
ning porna pveing keine direkte Parallele anzuführen, aber
da reyrpvengr, hjngfiskr, seiftr hriss als Ormkenningar Vor-
kommen, so ist die Yermutung, dass ”Riemen des Dornge-
strüpps” in derselben Bedeutung angewendet werden konnte,
jedenfalls weniger gewagt, als die Konstruktion eines pveing
= ”Bewirtung”, p&rn in der Funktion von pyrnir = ”Dorn-
strauch” belegen Fritzner und Egilsson.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 02:25:47 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/anf/1910/0273.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free