Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
360 Boer: Sigurdr slefa.
den inhalt ihrer quellen breit ausführen, nicht ausnahmslos
fortwährend eine Vorlage auf ihrem Schreibtisch gehabt zu
haben brauchen; sie können auch eine oder mehrere der äl-
teren darstellungen gelesen und sich darauf hingesetzt haben,
die geschichte niederzuschreiben. In solchen fällen sind fehler
in den namen ganz natürlich. Auf diese weise wird auch
der fehler, von dem hier die rede ist, entstanden sein. Da
derselbe fehler, wie es scheint in etwas ursprünglicher ge-
stalt 1), in der |>óráarsaga hredu steht, ist zwischen diesen
beiden Schriften und den älteren quellen eine übergangsstufe
anzunehmen, die Erlingr gamli durch einen anderen namen
ersetzt hatte.
Auf das verhältniss der Marsk-Stigdichtung zu den nie-
derdeutschen und niederländischen quellen bin ich an dieser
stelle absichtlich nicht von neuem eingegangen. Es ist für
die frage, um die es sich hier handelt, von keiner bedeutung.
Über die rolle, die die Ermanarichdichtung bei der Übertra-
gung von zügen aus der niederländischen dichtung in die
dänische gespielt hat, hege ich zur zeit zweifei, die ich viel-
leicht an anderer stelle auszusprechen die gelegenheit finden
werde. Hingegen scheint mir diese Übertragung selbst fest-
zustehen. Aber auch wenn jemand das leugnen wollte, so
würde das für die quellenfrage des þáttr von keiner be-
deutung sein. Denn bei dem nachweis der zahlreichen wört-
lichen Übereinstimmungen des þáttr mit den dänischen liedern
wurde nur ein einziges mal ausschliesslich der Wortlaut eines
niederländischen gedichtes angeführt.
*) loh benutze die gelegenheit, einen irrtum zu berichtigen, auf den
Jón Jónsson aufmerksam macht. Die Jiórdarsaga hredu nennt einen ge-
wissen Çgmundr Valþjófsson; dieser wird nicht durch einen genossen Klypps,
sondern durch einen gefolgsmann des königs getötet. Er ist also einer von
Klypps begleitem. Vielleicht hat Jón Jónsson darin recht, dass dieser Qg-
mundr den Vémundr vplubrjótr, der in den älteren quellen der führer der
schar ist, vertritt.
Amsterdam Januar 1910. R. C. Boer.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>