- Project Runeberg -  Arkiv for/för nordisk filologi / Tjugosjunde Bandet. Ny följd. Tjugotredje Bandet. 1911 /
248

(1882) With: Gustav Storm, Axel Kock, Erik Brate, Sophus Bugge, Gustaf Cederschiöld, Hjalmar Falk, Finnur Jónsson, Kristian Kålund, Nils Linder, Adolf Noreen, Gustav Storm, Ludvig F. A. Wimmer, Theodor Wisén
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

248 Boer: Das ags. Rtmenkästchen.
gründen das grab zweimal abgebildet wäre, und dass in der
figur zur linken die pferdegestalt nicht genügend ausge-
drückt werden konnte. Diese Vermutung wird nun durch
die folgende erwägung gestützt. Wir haben bemerkt, dass
bita, ’beisser’ eine wunderliche bezeichnung eines pferdes ist,
es sei denn, dass die erzählung, die illustriert wird, zu einer
solchen bezeichnung eine Veranlassung darbiete. Nun wird
in der Irons saga jarls erzählt, dass das pferd nach Dietrich
und seinen genossen beisst. Im hinblick auf diesen zug kann
der künstler das pferd den ’beisser’ genannt haben.
Eine andere erwägung könnte jedoch vorübergehend auf
einen anderen gedanken führen. Die erzählung erwähnt
neben dem pferde in erster linie Irons hunde als Wächter des
grabes. Man könnte daher fragen, ob die tierfigur in der
mitte auch ein hund sein könnte. Für diese ansicht liesse
sich anführen, dass die hunde, die doch in der erzählung so
nachdrücklich hervorgehoben werden, sonst auf dem bilde
fehlen würden. Ferner kann man auch dem namen riski
ein, freilich nicht sehr starkes, argument entnehmen. Denn
jarl Iron hatte einen hund, der Ruska hiess. Zwischen die-
sen beiden namen könnte ein Zusammenhang bestehen. Dass
der hund Ruska in der erzählung, die in der saga mit der
von Irons tode verbunden ist, schon früher umgekommen ist,
hat wol nicht viel zu bedeuten, da es nicht wahrscheinlich
ist, dass die beiden erzählungen von anfang an zusammen-
gehören. Im gegenteil, die vorhergehende geschichte handelt
von der treue von Irons weibe, diese stirbt am Schlüsse, um
die anknüpfung an die darauf folgende erzählung, in der
Iron einer fremden frau den hof macht, zu ermöglichen.
Aber zugleich muss zugestanden werden, dass der name
Ruska eher von anfang an zu der geschichte von Irons jagd-
abenteuern, in der er überliefert ist, als zu der von seinem
tode gehört. Wenn also die beiden erzählungen nicht von
anfang an zusammengehören, so wird dadurch auch die wahr-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 02:26:04 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/anf/1911/0256.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free