- Project Runeberg -  Arkiv for/för nordisk filologi / Trettioandra Bandet. Ny följd. Tjugoåttonde Bandet. 1916 /
39

(1882) With: Gustav Storm, Axel Kock, Erik Brate, Sophus Bugge, Gustaf Cederschiöld, Hjalmar Falk, Finnur Jónsson, Kristian Kålund, Nils Linder, Adolf Noreen, Gustav Storm, Ludvig F. A. Wimmer, Theodor Wisén
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Vrátný: Das Stockh. Hom.-Btich. 39
hvor der kunde optages længere stykker uforandrede fra de
brugte kilder, ladet dem afskrive disse ordret. Derfra stam-
mer de ordrette overensstemmelser med andre værker .. .
Men Snorres ånd har præget det hele og hans er værket
ligefuldt helt fra først til sidst.” Auch die Yerfasser jener
Stücke im Stockh. Homiliare, die nicht Übersetzungen ge-
nannt werden können, haben ihre Quellen gehabt und die-
selben vielfach benutzt, natürlich, ohne sie, wenigstens ge-
wöhnlich, zu nennen. Aber sie verleiben solche fremden
Texte ihrer Arbeit gewöhnlich auf eine ganz natürliche,
ungezwungene Weise ein und benutzen sie meistens ziem-
lich frei, so dass die Rede doch ein Erzeugnis ihres eigenen
Geistes bleibt. So z. B. in der Rede ”De sancta cruce” (S.
37.4—38.18), nachdem der Prediger verschiedene symbolische
Deutungen der Kreuzesfigur dargelegt hatte, macht er einen
echt gregorischen Übergang: ”Aber was hilft uns die Bedeu-
tungen des Kreuzes mit Worten zu erklären, wenn wir sie
dann durch unsere Werke verachten? Denn so sprach der
Herr im Evangelium: Wer sein Kreuz nicht auf sich nimmt,
und mir nachfolget, ist meiner nicht wert. Der nimmt sein
Kreuz auf sich und folgt Christo nach, wer durch Leiden
in seine Fussstapfen tritt, wie es die Heiligen getan haben.
”A tva vega” setzt er nun S. 38.23- 38 mit Gregorius fort,
”megom ver bera cross drottens annan a licam en annan i
hugscote” usw. (Homil. X X X II in evang. Ml 76, 1234).
Dies ist doch eine Entlehnung, die sich in die übrige Rede
ganz glatt hineinfügt, ohne ihre Originalität zu verletzen.
Ein ähnliches Beispiel bietet die Rede S. 138.1 ff., wo der
Prediger (141.22-39) aus der XI. Homilie Gregors des Gross,
in Ezechielem (Ml 76, 905 ff.) geschöpft hat, und die Rede
S. 208.1—215.17, wo auf S. 209 die Zeilen 3-28 dem ersten
Buche der Dialogen desselben Kirchenvaters (Ml 77, 317 ff.)
entnommen sind. Natürlich werden auch andere Quellen
benutzt, aber meistens kürzer als die eben erwähnten Bei-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 02:26:59 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/anf/1916/0047.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free